Ute Hamelmann

The Impotence of being earnest

Menü

Zum Inhalt springen
  • Cartoons
  • Paintings
  • Poems
  • Columns
  • Books
  • Plays
  • Performances
  • Projects
  • Manifesto
  • TEAL
  • About

About Ute Hamelmann (and contact)

Ute Hamelmann Portrait Berlin

(keep scrolling for english version)

Ute Hamelmann (Jg. 1975) lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in der Nähe von Münster. Sie ist studierte Historikerin, Kunsthistorikerin und Politikwissenschaftlerin (M.A.). Neben ihrem Studium absolvierte sie eine journalistische Ausbildung (u.a. Münstersche Zeitung, ZDF). Seit 2000 zeichnet sie Cartoons und veröffentlicht diese im Internet und malt expressive Ölgemälde. In satirischen Performances kritisiert sie den Kunstbetrieb. Ihre Gedichte und Theaterstücke im Stil von Erich Kästner verarbeiten Zeitgeistthemen. In ihren Kolumnen und Comedybeiträgen bezieht sie sich auf das Leben in ihrem Dorf im Münsterland. Sie veröffentlichte Bücher im Carlsen Verlag und im Murmann Verlag.

Darüber hinaus zeichnete sie für das Satiremagazin Pardon, für das Magazin German Link, Medienrot, die Wikimedia Foundation und für zahlreiche Schulbuchverlage. Seit 2009 zeichnet sie wöchentlich Cartoons für Europas größte Frauenzeitschrift „Bild der Frau“, die bei der Essener Funke-Mediengruppe erscheint.

Hauptberuflich ist Ute Hamelmann systemische Organisationsberaterin , Scrum Masterin und Innovations-Managerin, mit Praxiserfahrung in großen Unternehmen. Sie betreut Organisationen bei der agilen Transformation und Teams in der Softwareentwicklung und im agilen Projektmanagement. Ihr Anliegen: Selbststeuerung von Systemen (Systemdesign nach dem Viable-System-Model von Stafford Beer), Selbstorganisation von Teams und verteilte Führung (Heterarchie). Beruflicher Werdegang (Bertelsmann, WestLotto, GWS etc.) auf LinkedIn.

Als agiler Coach und Design-Thinking-Coach initiierte sie Innovationsprojekte (u.a. mit der Agentur Dark Horse und SAP AppHaus). Ihr Interesse gilt der Systemtheorie und komplex adaptiven Systemen nach Niklas Luhmann, Stafford Beer und Heinz von Foerster. Die Ideen von „Value Driven Business“ und der Circular Economy treiben sie an.

2021 veröffentlichte sie gemeinsam mit der Schauspielerin Martina Hesse das systemisch ausgerichtete Frauenbuch „Unsere Zeit ist jetzt“ im Hamburger Murmann Verlag. Außerdem gründete Ute Hamelmann die TEAL Transformation, um Unternehmen bei der Transformation zu beraten.



„My purpose is to innovate systems towards heterarchical networks and circular economy.“

Ute Hamelmann, June 8, 2022
Marüün im Hawelka

2015 organisierte sie mit ihren Söhnen die „Monstergalerie“ für die der New Yorker Künstler Jon Burgerman kostenlos das Logo zeichnete. Sie versteigerten Bilder von Monstern und sammelten damit Geld für die Flüchtlingshilfe in Senden.

Monstergalerie Jon Burgerman Logo

Seit 2021 macht sie Guerrilla Art Projekte. Alle diese Projekte sind non-commercial. Das eingenommene Geld wird für die Flüchtlingshilfe gespendet.

Kontakt:
ute.hamelmann / at / gmx.de
Oder über meine Social Media Accounts.

Danke für Interesse, ich freue mich, mich mit dir zu vernetzen!

Ute

Ute en bref:

Essen: Marshmallows, Steak Tatar, Forelle gebraten, Eier im Glas
Drinks: Filterkaffee, Malventee, Boulevardier, Americano, Espresso-Martini, Whisky Soda, Highballs aller Art
Songs: A taste of honey von Paul Desmond, Streichquartette von Felix Mendelssohn Bartholdy
Buch: Die Welt von Gestern von Stefan Zweig, New Yorker Geschichten von Dorothy Parker; Parties von Carl van Vechten, Heimliches Berlin von Franz Hessel, Was ich liebte von Siri Hustvedt, A simpler Way von Wheatley and Kelly-Rogers, Re:Inventing Organizations von Patrick Laloux u.v.m.
Kunst: Francisco de Goya, Max Beckmann, Leonora Carrington, Lucian Freud, Giorgione, Bazon Brock, Robert Colescott, Miriam Cahn, Isabelle Albuquerque
Gedichte: Gottfried Benn, Kurt Tucholsky
Theater: „Geschlossene Gesellschaft“ von Jean-Paul Sartre, Thomas Bernhard
Quotes: „If you obey all the rules you miss all the fun“ (Katharine Hepburn), „If you have a problem you have to continue“ (Luc Tuymans), „Stop looking for who’s to blame, instead start asking: ‚What’s the system‘?“ (Donella Meadows, Thinking in Systems 2008), „But who want’s an easy life? It’s boring.“ (Jane Birkin)
Pflanzen: Farn
Tiere: Rotkehlchen, Ameisen
Inspiration: Niklas Luhmann, Donella Meadows, Heinz von Foerster, (System- und Komplexitätstheorie, Gestalttheorie)
Vorbilder: Th. Th. Heine, Wilhelm Busch, Erich Kästner, George Grosz, Jeanne Mammen

Hi,

I am Ute Hamelmann and I live with my husband and two children near Münster in Germany. I draw cartoons, paint, do art performances, write poems and books and studied history, art history and political science.

My main job is a systemic organizational consultant (with practical experience as Scrum Master (in software development and agile project management), Agile Coach, Design Thinking Coach and as Transformation and Systems Innovations Manager). I work heterarchically, self-organized and in roles and live New Work according to Frithjof Bergmann. I am interested in systems theory according to Niklas Luhmann and I am a fan of the cyberneticist Heinz von Foerster.

I draw cartoons since 2000 and published them for free on the internet. First a series Herr Meier, then I blogged under the artist name Schnutinger and invented the characters Schnutinger, Wirrkopf and Medienmieze.

Cartoon books I published in the renowned Hamburg Carlsen Verlag. In addition, I drew for the satirical magazine Pardon, for the German Link, Hamm Live, Medienrot, Wikimedia-Foundation and for numerous textbook publishers. Since 2009 I have been drawing weekly cartoons for Europe’s biggest women’s magazine „Bild der Frau“.

In 2015, I organized the „Monster Gallery“ with my sons, for which the New York artist Jon Burgerman drew the logo free of charge. We auctioned the monsters and raised money for refugee aid in Senden.

In 2021 I published the women’s book „Unsere Zeit ist jetzt“ (Our time is now) together with the actress Martina Hesse in the Hamburg Murmann Verlag.

I have been doing Guerrilla Art Projects since 2021. All these projects are non-commercial. The money raised is donated to refugee aid.

Contact:
ute.hamelmann / at / gmx.de
Or via my social media accounts.

Thank you for your interest, I look forward to networking with you!

Ute

Ute Hamelmann Cartoon Portrait
Ute Hamelmann Cartoon Alter Ego

Links:

  • Ute Hamelmann bei Wikipedia
  • Ute Hamelmann auf Instagram
  • Ute Hamelmann auf Facebook
  • Ute Hamelmann auf LinkedIn

Veröffentlichungen

2022: It’s easy to design an agile system, but it’s Tricky in the Details (medium.com)

  • 2021: Veröffentlichung „Systeme brauchen Störung“ auf Medium.com
  • 2021: Diverse Podcasts und Artikel zum Buch „Unsere Zeit ist Jetzt“
  • 2021: Buchveröffentlichung „Unsere Zeit ist jetzt“ im Hamburger Murmann Verlag
  • 2019: „Agilität ein alter Hut? Jein!“ Blogbeitrag auf Digitalisierungspraxis.de
  • 2018: Interview für Medienrot „Lotto oder wie man Innovation managed“
  • 2018: Überraschungsgast beim Digitalen Quartett auf der Re:Publica
  • 2018: Interview zum Thema Design Thinking 
  • 2017: Interview in „Wirtschaft und Mensch“
  • 2015: Das Monstergalerie-Projekt in den Westfälischen Nachrichten
  • 2014: Beitrag auf dem Blog „Fünf Bücher“
  • 2014: Speakerin auf der Social Media Konferenz in Köln
  • 2014: „Aus dem Netz gefischt“ Interview mit der Münsterschen Zeitung
  • 2010: Interview mit der Comicradioshow
  • 2009: Frau Schnutinger u.a. im Handelsblatt
  • 2009: Schnutinger für „Der Westen“ auf der re:publica 2008
  • 2009: Schnutinger für Der Westen auf der Gothic-Messe in Duisburg
  • 2009: “Bild der Frau” Beitrag zum Start von Hilde
  • 2007: Interview mit dem Berliner Online Magazin Miss Tilly
  • 2007: Interview auf Trackback bei Spreeblick

Franzi und Uti auf der re:publica 2018

Widgets

Blog-Feed

RSS Feed

Gedichtchen aus der Provinz Stagebombing "Bühnenbeschimpfung" - or: say it with Shakespeare: "Words. Words. Words." (Hört auf zu Jammern. Act out! Es gibt sie längst, Möglichkeiten, Organisationen und Institutionen neu zu gestalten: Selbstorganisiert, demokratisch, equal-pay, etc.) Sunday Preps: Bereite gerade einen Vortrag vor. Anlass waren mehrere Postings, über "Wicked Problems", wie das Patriarchat, vom Kapitalismus erschöpfte Menschen, die Misere der Öffentlich-Rechtlichen, die Schwierigkeiten digitaler Transformation, die ich auf meiner Reise im November nach Hamburg las. Danach dachte ich: Ich bin sie allenthalben sehr müde, diese Diskussionen, vielleicht sollten wir endlich an die systemischen Ursachen gehen und die vielen komplexen "Wicked Problems" anders lösen als mit den bisherigen Organisationssystemen. Es gibt sie ja längst, Lösungen, wie wir Dinge anders machen können, nachhaltig, transparent, schlank, selbstorganisiert - zum Teil seit dreißig Jahren und sie sind sehr einfach anzuwenden. Wir könnten vieles bewirken, wir müssen es nur endlich machen. Geld leckt Geld - der Verleger, die Kunst und das Hackebeilchen der Angst Art ist a fashion bitch // Kunst ist eine Modehure - referring to "Sex by Madonna, curated by Anthony Vaccarello, Art Basel Miami Beach, nov 29 - dec 4, photographed by Steven Meisel, promoted by Saint Laurent Rive Droite, published by The New Yorker, dec 5 2022 page 1 + 2. Next one: "Zeitgeist", Theaterstück für eine Person. (Work in Progress) My comedy diary: The Sendener Management Meetings (C-Level) (always starting with joking rounds...) Hamburg meine Perle, na ja ...
      • Facebook
      • Instagram
      • Twitter
      • LinkedIn
      • Wikipedia
      • Systems Art Manifesto
      • TEAL Transformation
      Eine WordPress.com-Website.
      • Abonnieren Abonniert
        • Ute Hamelmann
        • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
        • Ute Hamelmann
        • Anpassen
        • Abonnieren Abonniert
        • Registrieren
        • Anmelden
        • Kurzlink kopieren
        • Melde diesen Inhalt
        • Beitrag im Reader lesen
        • Abonnements verwalten
        • Diese Leiste einklappen
       

      Lade Kommentare …